Tätigkeit und Erfolg des Wohnungsbaukoordinators?
Der von uns Freien Wählern lange geforderte städtische "Wohnungsbaumanager", der zum 1. November 2016 unter der Bezeichnung Wohnungsbaukoordinator als Mitarbeiter des Oberbürgermeisters bei der Landeshauptstadt Stuttgart eingestellt wurde, ist nun seit bald einem Jahr im Amt.
Obwohl das Thema Wohnen mit all seinen Fragen und Problemen rund um ein viel zu knappes Angebot und zu hohe Kosten in aller Munde ist, hat der Gemeinderat bisher kaum Informationen zur Tätigkeit des Wohnungsbaukoordinators bekommen. Erfolge sind leider auch nicht bekannt.
Deshalb wollen wir Freie Wähler von der Verwaltung jetzt einen Bericht, in dem die folgenden Fragen beantwortet werden: Wo liegen die Tätigkeitsschwerpunkte des Wohnungsbaukoordinators? Nehmen Bauherren und die Wohnungsbauwirtschaft den Wohnungsbaukoordinator als Ansprechpartner wahr? Mit welchen Akteuren am Wohnungsmarkt steht er in Kontakt? Wie gestalten sich die Möglichkeiten des Wohnungsbaukoordinators zur aktiven Einflussnahme auf das Gelingen von Wohnungsbauprojekten? Konnten eventuelle "Schwachstellen" oder "Hemmnisse" innerhalb der Verwaltung lokalisiert und beseitigt werden? Gibt es schon konkrete Erfolge, die der Wohnungsbaukoordinator in den letzten Monaten bei der Schaffung von Wohnraum erzielen konnte?