Herzlich willkommen bei der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie viel über unsere vierköpfige Fraktion und das, was wir im Gemeinderat für Sie machen.

Wir sind parteifrei.
Wir Stadträtinnen und Stadträte der Freien Wähler gehören keiner Partei an. In unserer Wählervereinigung gibt es keine Vorgaben aus einer Parteizentrale und auch keinen Fraktionszwang. Wir sind unabhängig und eigenständig.

Wir sind authentisch.
Wer uns kennenlernen möchte, kann das bei vielen Gelegenheiten tun. Wir sind weder abgehoben noch unnahbar. Unser berufliches Wirken und unser privates Leben spielen sich in Stuttgart ab.

Wir sind stadtverbunden.
Stuttgart fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Das einzigartige Stadtbild, die regionalen Erzeugnisse, das geschäftige Treiben in der Stadt, der Mix aus Tradition und Moderne, die verschiedenartigen Stadtbezirke und das vielseitige kulturelle Angebot sind uns ans Herz gewachsen.


Unsere Gemeinderatsfraktion

Konrad Zaiß
Stadtrat und Fraktionsvorsitzender

Rose von Stein
Stadträtin und Fraktionsvorsitzende

Michael Schrade
Stadtrat

Jörg Sailer
Stadtrat



Aktuelle Pressemitteilungen

In Weilimdorf wird seit längerer Zeit darüber nachgedacht, wie das Zentrum des Stadtbezirks rund um den Löwen-Markt weiter aufgewertet werden kann. Aus diesem Grund hat die Verwaltung dem Bezirksbeirat im

Seit vielen Jahren bemüht sich die Stadt, die Anzahl der Plätze in der Kindertagesbetreuung auszubauen, um dem großen Bedarf nachzukommen. Der Gemeinderat hat die Finanzierung sowie den Um-, Aus- und Neubau

Wenn man das Wetter betrachtet, dann hat sich der Frühling bisher nur zaghaft und zurückhaltend gezeigt. Schaut man aber auf die Bäume, Grünflächen und Blumenbeete in der Stadt, dann kann man mit Sicherheit sagen

Mitte März hat die Stadtverwaltung dem Gemeinderat einen „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ vorgelegt. Auf Basis verschiedener Erhebungen kommt die Verwaltung zu dem Schluss

Im Oktober 2022 fand im Stuttgarter Rathaus erstmals ein sogenannter „Tag der Religionen“ statt. Im Rahmen dieser gut besuchten Veranstaltung stellten sich 20 Stuttgarter Religionsgemeinschaften

Spätestens seit dem Start des Sanierungsverfahrens Stuttgart 30 -Gablenberg- vor etwa neun Jahren wird das unzureichende Parkraumangebot in Gablenberg thematisiert.

Mit großer Freude haben wir festgestellt, dass der Kinderspielplatz im Rosensteinpark endlich von Grund auf erneuert wird. Wo früher die sogenannte „Milkapyramide“ stand

Seit geraumer Zeit werden in Stuttgart Parkplätze gestrichen oder mit neuen Funktionen belegt, die ein Parken verhindern. Beim Bau neuer Wohnquartiere ist regelmäßig eine der Forderungen

In letzter Zeit häufen sich die Hinweise darauf, dass die Stadt dringend mehr in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur investieren muss. Der Zustand der Fuß- und Radwege, von Straßen,

Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Ein Jahr Krieg auf europäischem Boden. Ein Jahr Zerstörung, Tod und unermessliches Leid. Das alles ist grausame Realität, die uns Freie Wähler erschüttert, schockiert und