Herzlich willkommen bei der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart.
Auf den nächsten Seiten erfahren Sie viel über unsere vierköpfige Fraktion und das, was wir im Gemeinderat für Sie machen.

Wir sind parteifrei.
Wir Stadträtinnen und Stadträte der Freien Wähler gehören keiner Partei an. In unserer Wählervereinigung gibt es keine Vorgaben aus einer Parteizentrale und auch keinen Fraktionszwang. Wir sind unabhängig und eigenständig.

Wir sind authentisch.
Wer uns kennenlernen möchte, kann das bei vielen Gelegenheiten tun. Wir sind weder abgehoben noch unnahbar. Unser berufliches Wirken und unser privates Leben spielen sich in Stuttgart ab.

Wir sind stadtverbunden.
Stuttgart fasziniert uns immer wieder aufs Neue. Das einzigartige Stadtbild, die regionalen Erzeugnisse, das geschäftige Treiben in der Stadt, der Mix aus Tradition und Moderne, die verschiedenartigen Stadtbezirke und das vielseitige kulturelle Angebot sind uns ans Herz gewachsen.


Unsere Gemeinderatsfraktion

Konrad Zaiß
Stadtrat und Fraktionsvorsitzender

Rose von Stein
Stadträtin und Fraktionsvorsitzende

Michael Schrade
Stadtrat

Jörg Sailer
Stadtrat



Aktuelle Pressemitteilungen

In letzter Zeit häufen sich die Hinweise darauf, dass die Stadt dringend mehr in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur investieren muss. Der Zustand der Fuß- und Radwege, von Straßen,

Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Ein Jahr Krieg auf europäischem Boden. Ein Jahr Zerstörung, Tod und unermessliches Leid. Das alles ist grausame Realität, die uns Freie Wähler erschüttert, schockiert und

Im Jahr 2013 legte der damalige Oberbürgermeister Fritz Kuhn den Aktionsplan „Nachhaltig mobil in Stuttgart“ vor. 2017 wurde dieser Aktionsplan, der viele Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität in Stadt

Bereits im Februar 1988 stellte der damalige Freie Wähler-Stadtrat Otto Sinzinger den Antrag, in Stuttgart einen Jugendgemeinderat ins Leben zu rufen. Leider standen die Stuttgarter Kommunalpolitiker dieser Idee

Mit viel Energie und großem Einsatz arbeitet die Stadt seit Jahren daran, zusätzliche Kitas zu bauen und Personal für die Kinderbetreuung zu gewinnen. Leider gelingt es trotz des steten Ausbaus nicht,

In einer aktuellen Mitteilungsvorlage berichtet das Technische Referat dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats über die Umsetzung von Infrastrukturprojekten durch das städtische Tiefbauamt. Dadurch

Seit Juli 2021 gibt es in Stuttgart ein Modellprojekt zur Erprobung sogenannter Schulgesundheitsfachkräfte (SGFK). Im Rahmen dieses Modellprojekts sind ausgebildete Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte an fünf Tagen

In den Stuttgarter Nachrichten vom 23. Januar waren folgende Zeilen zu lesen: „Dass der bereits Anfang Dezember gefasste Beschluss nicht zugestellt wurde, sei allein der Einführung der elektronischen Fallakte geschuldet,

Als Mitglieder des Gemeinderats sind wir es leider gewohnt, dass sich städtische Bauprojekte verzögern und in die Länge ziehen. Verzögerungen nehmen wir dann hin, wenn wir den Eindruck haben

… die offenbar überhaupt keinen Respekt vor Polizisten, Feuerwehrleuten, Sanitätern und Notärzten haben, sie an der Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeit hindern oder gar angreifen und verletzen?