Mein Engagement als Stadträtin gilt grundsätzlich allem, was zur Steigerung der Lebensqualität aller Stuttgarter beiträgt. Aber auch:
den Spagat aushalten zwischen wichtigen, wünschenswerten Projekten und dem tatsächlich Machbaren, sprich finanzierbaren.
Dazu gehört für mich:
- In den Stadtteilen Strukturen für eine gute Nahversorgung zu unterstützen.
- Unter einer guten Kinderbetreuung verstehe ich, ein vielfältiges Angebot das Eltern Wahlmöglichkeiten gibt zu entscheiden, in welcher Einrichtung, wie lange ihr Kind außer Haus mit einer guten Qualität betreut werden soll.
- Insbesondere für ältere Menschen in Stuttgart sind mir Maßnahmen, die ein Wohnen in der vertrauten Umgebung fördern und unterstützen, wichtig. Dazu gehören z.B. Mehrgenerationenhäuser und Familienzentren.
- Wohnen in der ganzen Vielfalt für alle Stuttgarter/innen und Neustuttgarter
In einer guten Qualität zu ermöglichen (vom freistehenden Einfamilienhaus bis zum urbanen Geschosswohnungsbau).
- Stuttgart als herausragender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit einem stabilen Arbeitsmarkt braucht dafür eine gute Verkehrsinfrastruktur, einen leistungsfähigen ÖPNV öffentlichen Nahverkehr und gute Straßen, die den Wirtschaftsverkehr ohne Staus ermöglichen. Der Wirtschaftsstandort Stuttgart bleibt erfolgreich, wenn Gewerbegebiete modernisiert und auch in ihrer Qualität verbessert und wo möglich auch erweitert werden.
- Freizeitaktivitäten, sei es Sport, Musik, Tanz, Theater, sind ebenfalls auf gute, funktionstüchtige Strukturen angewiesen. Diese gilt es zu fördern, sowohl auf Seiten der Nutzer, wie auch auf Seiten der in diesen Bereichen Arbeitenden.