Wildparkseen: Fußweg entlang der Magstadter Straße
In Stuttgart gibt es viele attraktive Naherholungsgebiete, wie zum Beispiel die Egelseer Heide, den Höhenpark Killesberg oder den Max-Eyth-See. Auch die ausgedehnten Waldgebiete locken die Menschen besonders im Sommerhalbjahr ins Freie. Da einige dieser Naherholungsgebiete mit dem öffentlichen Personennahverkehr schlecht zu erreichen sind, greifen viele Erholungssuchende aufs Auto zurück, um an ihr Ziel zu gelangen. Einer der beliebtesten Ausflugsorte ist das Waldgebiet rings um Bärensee, Neuen See und Pfaffensee. Deshalb sind die Senkrecht-Parkplätze entlang der Magstadter Straße häufig stark frequentiert. Bei laufendem Verkehr ist das Einparken und vor allem das rückwärts Ausparken sehr gefährlich. Noch stärker gefährdet sind aber die Fußgänger, die dazu gezwungen sind, vor den Fahrzeugen, dicht an der vielbefahrenen Straße entlangzugehen bis sie einen der wenigen Wege antreffen, die zu den Wildparkseen führen. Besonders kritische Situationen entstehen, wenn Eltern mit Kinderwagen von oder zu den Autos laufen und aus- oder einladen. Deshalb haben wir Freie Wähler die Stadtverwaltung in einem Antrag darum gebeten, die Möglichkeiten eines Weges entlang des Waldsaumes und die Herstellung tieferer Parkplätze zu prüfen, damit gefahrlos aus- und eingeladen werden kann.